Puls-Oxymetrie
Damit messen wir den Sauerstoffgehalt des Blutes im Fuß.
Daraus kann der Arzt ersehen, ob das betreffende Bein noch genügend mit frischem sauerstoffreichen Blut versorgt ist, oder dieses (etwa durch einen venösen Stau) „ausgelaugt“ und sauerstoffarm ist
Power-Pressure-Manschette
Diese Manschette wird um das zu untersuchende Bein gelegt und mittels Pressluft immer ganz kurz aufgeblasen: so komprimiert sie das Bein und zeigt – viel verlässlicher, als wenn man (wie sonst üblich) den Patienten zur Bauchpresse auffordert – defekte Venenklappen und krankhafte Rückflüsse in den Venen
Doppler und Blutdruckmanschette
Damit ermitteln wir den Blutdruck in den Arterien der Arme und Beine und der Arzt kann daraus sehen, ob die arterielle Versorgung der Extremitäten normal oder krankhaft ist
Hydraulische Untersuchungsliege
Diese Liege kann hydraulisch den liegenden Patienten sowohl nahezu komplett aufstellen, als auch gerade oder leicht kopfüber stellen.
So kann der Arzt – ohne sonst durch Eigenbewegungen des Patienten leicht einmal auftretende Ungenauigkeiten – sehr exakt die Ultraschalluntersuchung durchführen.
Die Summe all dieser, technisch sehr aufwendigen (und auch recht zeitintensiven) aber vollkommen schmerzlosen und nicht belastenden Untersuchungen, ergibt ein sehr genaues Bild der Durchblutungssituation.
Diese Untersuchungen können so in der Regel nur an einem solch spezialisierten Privatinstitut ausgeführt werden, weil die Investitionskosten und der Zeitaufwand für andere Einrichtungen leider nicht lohnend sind.